Handschriftenbeschreibung 16792
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 325 | Codex | I + 209 (?) Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Lat. Sammelhandchrift; darin dt. zeitgenössisch eingetragen: Bl. 39r-41v = leer Bl. 42r = Liebeslied |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Entstehungszeit | Mitte bis 2. Hälfte 14. Jh. (Niewöhner Bl. 2); Mitte und Ende 14. Jh., 1369 (Schum S. 559) |
| Schreibsprache | nd. (Niewöhner Bl. 3f.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1919) |
| Ergänzender Hinweis | Niewöhner gibt keinen Blattumfang an, listet aber die Inhalte eines Vorsatzblatts und von 209 Blättern auf. |
| Jürgen Wolf (Berlin) / sw, Juli 2022 |
|---|

