Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg
Startseite
» Handschriften » Autoren/Werke » Abbildungen
» Forschungsliteratur » Neuerscheinungen 2018/2019 » Handschriftenkataloge
» Neuigkeiten » Über das Projekt » Abkürzungsverzeichnis
» Impressum » Kontakt » Datenschutzerklärung
» Paderborner Repertorium 8.-12. Jh. » Marburger Repertorium 13.-14. Jh. » Marburger Freidank-Repertorium » Marburger Repertorium Frühhumanismus » Editionsbericht
HSC auf Twitter

Gesamtverzeichnis Autoren/Werke

Liebeslied

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. ■Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 20
  2. ■Berlin, Staatsbibl., mgq 578
  3. ■Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 70
  4. ■Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. qu. 26
  5. ■Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1965
  6. ■Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 267.8°
  7. ■Dinkelsbühl, Stadtarchiv, Cod. B 259 (IV)
  8. ■Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 301
  9. ■Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 326
  10. ■Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 337a
  11. ■Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 35
  12. ■Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 320
  13. ■Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 325
  14. ■Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 332
  15. ■Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 349
  16. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Carm. 11, Vorderspiegel
  17. ■Fulda, Landesbibl., Cod. B 7
  18. ■München, Staatsbibl., Clm 19411
  19. ■München, Staatsbibl., Clm 28610
  20. ■Ottobeuren, Stiftsbibl., Ms. O. 75
  21. ■Schlettstadt / Sélestat, Stadtbibl., Ms. 7
  22. ■Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 1853
  23. ■Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4558
  24. □Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4889, ausgelöster Buchdeckelfund
  25. ■Zeitz, Stiftsbibl., 2° DHB Ms. chart. 12 (früher Cod. LVII)