Handschriftenbeschreibung 4134
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 116 | Codex | III + 289 + 4 neue Blätter (s.u. Erg. Hinweis) |
Inhalt
| Bl. Ar-312r = Hugo von Trimberg: 'Der Renner' mit 'Von der Jugend und dem Alter', dt. (P 1) Bl. 312r-314r = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (in Auszügen Kap. 2, 3), darin: Bl. 312r-v = biographische Notizen zu Karl dem Großen, Konrad I., Heinrich I. und dem Kölner Erzbischof Rainald von Dassel Bl. 313v-314r = 'Höllenfahrt Christi' aus dem Evangelium Nicodemi, kürzende Bearbeitung nach Vinzenz von Beauvais: 'Speculum historiale' VII, c. 58–64 Bl. 314v = anonymes Tagelied ("Ich wachter synge mit truwen") Bl. 315-318 = Hugo von Trimberg: 'Der Renner' (nachgetragene Auszüge, 19. Jh.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 290 x 200 mm | ||
| Schriftraum | 160-260 x 75-110 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | Bl. Ar-312r: 34-40 | ||
| Strophengestaltung | Bl. 314v: Strophen abgesetzt | ||
| Versgestaltung | Bl. Ar-312r, Bl. 314v: Verse abgesetzt | ||
| Entstehungszeit | 1435 (Bl. 312r) | ||
| Schreibsprache | ostmittelfrk. (Weigand S. 112), ripuarisch (Wüst Bl. 4) | ||
| Schreibort | Himmerod/Manderscheid (Serif S. 274) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Wüst (1905) |
| Ergänzender Hinweis | Eine alte Blattzählung zählt ohne Vorsatzblätter und die vier neuen Blätter Bl. 1-311, eine neuere Zählung zählt Bl. A-C + 1-314 + 315-318. Nach beiden Zählweisen fehlen 22 Blätter. |
| Teresa Reinhild Küppers, cr, Oktober 2021 |
|---|

