Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6747

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 38CodexI + 303 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-v = Urkunde
Bl. 1r-5v, 155r-156v, 302r-v = leer
Bl. 6r-125r = Jean de Mandeville: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) (Wü)
Bl. 125v-133r = 'Die undankbare Wiedererweckte' (Wü)
Bl. 133v-141r = 'Die sechs Kronen'
Bl. 141r-146r = 'Der schlafende Hund'
Bl. 146r-147v = Marienlied
Bl. 147v-154v = Gedicht auf Maria
Bl. 157r-297r = Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Erste anonyme Übersetzung) (W)
Bl. 297v-299r = 'Priesterkönig Johannes', lat. ('De adventu patriarchae') (zeitgenössischer Nachtrag)
Bl. 299v-301v = 'Priesterkönig Johannes', lat. ('Epistola ad Emanuelem') (zeitgenössischer Nachtrag)
Bl. 303r-v = Federproben, sonst leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 205 mm [!]
Schriftraum180 x 105 mm (Thurn), 180-191 x 108-128 (Ridder)
Spaltenzahl1
Zeilenzahlca. 30
BesonderheitenBesitzeintrag (Bl. 6r): De libris fratris Georii Summer ordinis predicatorum (Ridder S. 121)
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Thurn S. 44); 15. Jh. (vor 1464) (Wagner S. 129)
Schreibspracherheinfrk. (Ridder S. 121, Haupt S. 242)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Friedrich Kraft, Heinrich Steinhöwels Verdeutschung der Historia Hierosolymitana des Robertus Monachus. Eine literaturhistorische Untersuchung (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 96), Straßburg 1905, S. 23-25.
  • Arthur Schoerner, Die deutschen Mandeville-Versionen. Handschriftliche Untersuchungen, Diss. Lund 1927, S. 15f. (Nr. 7). [online]
  • Josephine Waters Bennett, The Rediscovery of Sir John Mandeville (The Modern Language Association of America XIX), London 1954 (Nachdruck New York 1971), S. 313 (Nr. 8).
  • Hans Thurn, Die Handschriften des Würzburger Dominikanerkonvents in der Universitätsbibliothek Würzburg, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 29 (1967), S. 5-87, hier S. 44-46.
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 272.
  • Barbara Haupt (Hg.), Historia Hierosolymitana von Robertus Monachus in deutscher Übersetzung (Beiträge zur Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts 3), Wiesbaden 1972 (Ausgabe nach dieser Hs.).
  • Klaus Ridder, Jean de Mandevilles 'Reisen'. Studien zur Überlieferungsgeschichte der deutschen Übersetzung des Otto von Diemeringen (MTU 99), München 1991, S. 121-124. [online]
  • Walter Blank, 'Die sechs Kronen', in: 2VL 8 (1992), Sp. 981f. + 2VL 11 (2004), Sp. 1400, hier Bd. 8, Sp. 982.
  • Barbara Haupt, Robertus Monachus, in: 2VL 8 (1992), Sp. 115-117, hier Sp. 115.
  • Ulla Williams, 'Der schlafende Hund', in: 2VL 8 (1992), Sp. 702f., hier Sp. 702.
  • Gerd Dicke, 'Die undankbare Wiedererweckte', in: 2VL 10 (1999), Sp. 71f. + 2VL 11 (2004), Sp. 1589, hier Bd. 10, Sp. 71.
  • Bettina Wagner, Die 'Epistola presbiteri Johannis' lateinisch und deutsch. Überlieferung, Textgeschichte, Rezeption und Übertragungen im Mittelalter. Mit bisher unedierten Texten (MTU 115), Tübingen 2000, bes. S. 129.
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 146 (Wü).
ArchivbeschreibungHans Walther (1914)
Mitteilungen von Sine Nomine, Angelika Pabel, Katharina Prost
cb, Februar 2021