Handschriftenbeschreibung 7412
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Stadtbibl., Cod. R 304 [Kriegsverlust] | Codex | 306 Blätter (wohl aus 2 Teilen [1-99; 100-306] zusammengebunden) |
Inhalt
| Teil A Bl. 1r-13r = 'Die Königin von Frankreich, Cronica' Bl. 13r-38v = 'Valentin und Namelos' (Prosafassung) Bl. 38v-62r = 'Breslauer Apollonius' Bl. 62r-98v = Heinrich von Mügeln: 'Ungarnchronik' (E [W]) Bl. 99 = leer Teil B Bl. 100r-159r = 'Buch von Troja nach Guido de Columnis' (Anonyme Übersetzung VI) Bl. 159v = leer Bl. 160r-306v = Přibík Pulkava von Radenín: 'Chronica Bohemorum', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 303 x 210 mm | ||
| Schriftraum | Teil B: 230 x 140 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 (?) | ||
| Zeilenzahl | Teil A: 35-37 Teil B: 37-39 | ||
| Entstehungszeit | Teil A: 1465 (Bl. 98v); Teil B: 2. Hälfte 15. Jh. (Schoppe Bl. 3) | ||
| Schreibsprache | ostmd. (niederschles.) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Georg Schoppe (1928) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Tina Terrahe |
|---|
| Jürgen Wolf (Berlin) / Ralf G. Päsler (Marburg), August 2018 |

