Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Der Minne Leben'

Vgl. Melitta Rheinheimer, in: 2VL 6 (1987), Sp. 556f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgf 922
  2. Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2418
  3. Gent, Universitätsbibl., Hs. 1644
  4. 's-Hertogenbosch, Bistumsarchiv, ohne Sign.

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Gerhard Thiele (Hg.), Mittelhochdeutsche Minnereden, Bd. II: Die Heidelberger Handschriften 313 und 355; die Berliner Handschrift Ms. germ. fol. 922. Auf Grund der Vorarbeit von Wilhelm Brauns (Deutsche Texte des Mittelalters 41), Berlin 1938 (Nachdruck Dublin/Zürich 1967, mit einem Nachwort von Ingeborg Glier), S. 135–150, Nr. 27.
  • Siehe auch Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 23 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer der oben genannten Handschrift des Werks 'Der Minne Leben' befindet sich auch lateinischer Text.