Gundacker von Judenburg: 'Christi Hort'
Vgl. Werner Fechter, in: 2VL 3 (1981), Sp. 303-306 + 2VL 11 (2004), Sp. 568.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 3
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 470
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15225
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 4818
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1.16 Aug. 2°
Ausgabe
(Hinweis)
- J. Jaksche (Hg.), Gundackers von Judenburg Christi Hort. Aus der Wiener Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 18), Berlin 1910 (nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15225). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 13 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Freidank: Sprüche | 'Gmünder Chronik' | Heinrich von Hesler: 'Evangelium Nicodemi' | Heinrich von München: 'Weltchronik' | Jans von Wien: 'Weltchronik' | Konrad von Heimesfurt: 'Urstende' | Konrad von Megenberg: 'Die deutsche Sphaera' | 'Maria Magdalena' / 'Magdalenenklage' | 'Maria Magdalena' (Verslegende I) | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Otte: 'Eraclius' | 'Sächsische Weltchronik' | Seifrit: 'Alexander'