Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Schöffenspruchsammlung

Vgl. Peter Johanek, in: 2VL 8 (1992), Sp. 800-810.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, I. HA, Rep. 150 Städte, Nr. 696
  2. Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, I. HA, Rep. 150 Städte, Nr. 697
  3. Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. D, Nr. 9
  4. Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. A 2° 31
  5. Berlin, Staatsbibl., mgf 1020
  6. Berlin, Staatsbibl., mgf 1090
  7. Berlin, Staatsbibl., Ms. boruss. fol. 240
  8. Breslau / Wrocław, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften, 2012 II
  9. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. II Q 4
  10. Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1791
  11. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 20
  12. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 34b
  13. Elbing / Elblag, Stadtbibl., Cod. Fol. 16
  14. Kalkar, Stadtarchiv, ohne Sign.
  15. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Cod. 170b III
  16. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 953
  17. Merseburg, Hist. Stadtarchiv, Rep. K 996
  18. München, Staatsbibl., Cgm 561
  19. Nelahozeves, Lobkowitzsche Bibl., Cod. VI Ef 20
  20. Pößneck, Stadtarchiv, Cm 1
  21. St. Petersburg, Nationalbibl., Fond 955 op. 2 Nr. 39
  22. Thorn / Toruń, Staatsarchiv, Rps II, VIII,2
  23. Torgau, Stadtarchiv, H 3025
  24. Znaim / Znojmo, Bezirksarchiv, Cod. Z/II-287/2
  25. Privatbesitz, Mark Mersiowsky, Tübingen, Fragm. ms. 681

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 24 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 7 Handschriften des Werks "Schöffenspruchsammlung" befindet sich auch lateinischer Text.