Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg
Startseite
» Handschriften » Autoren/Werke » Abbildungen
» Forschungsliteratur » Neuerscheinungen 2018/2017 » Handschriftenkataloge
» Neuigkeiten » Über das Projekt » Abkürzungsverzeichnis
» Impressum » Kontakt » Datenschutzerklärung
» Paderborner Repertorium 8.-12. Jh. » Marburger Repertorium 13.-14. Jh. » Marburger Freidank-Repertorium » Marburger Repertorium Frühhumanismus » Editionsbericht

Gesamtverzeichnis Autoren/Werke

'Von dem adel der sêle'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 11 (2004), Sp. 16-18.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. ■Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 33
  2. ■Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 59
  3. ■Ebstorf, Klosterbibl., Ms. IV 12
  4. ■Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 292
  5. ■London, British Libr., MS Egerton 2188
  6. ■Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 40
  7. ■Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2795 (früher L germ. 662.4°)
  8. ■Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 155
  9. ■Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 151

Weitere Textzeugen sind bisher nicht bekannt.