Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg
Startseite
» Handschriften » Autoren/Werke » Abbildungen
» Forschungsliteratur » Neuerscheinungen 2018/2019 » Handschriftenkataloge
» Neuigkeiten » Über das Projekt » Abkürzungsverzeichnis
» Impressum » Kontakt » Datenschutzerklärung
» Paderborner Repertorium 8.-12. Jh. » Marburger Repertorium 13.-14. Jh. » Marburger Freidank-Repertorium » Marburger Repertorium Frühhumanismus » Editionsbericht
HSC auf Twitter

Gesamtverzeichnis Autoren/Werke

'Der Seele Kranz'

Vgl. Werner Fechter, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1017-1022 + 2VL 11 (2004), Sp. 1413.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. ■Berlin, Staatsbibl., mgo 137
     + München, Staatsbibl., Cgm 5249/64
  2. ■Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 62
  3. ■Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 72
  4. ■Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 341
  5. ■Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 946
  6. ■Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 95
  7. □München, Staatsbibl., Cgm 5249/37
  8. ■Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.31
  9. ■St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 356
  10. ■Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 7/II
  11. ■Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2677
  12. ■Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3009
  13. ■Privatbesitz Alois Bernt, Kaaden (Böhmen), ohne Sign. (3)

Ausgabe

Siehe Editionsbericht