'Klingenberger Chronik'
Vgl. Erich Kleinschmidt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 1218f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Pp 53 4°
- ■ St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 68
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 643
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 645
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 783
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 784 - ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 806
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 78
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 80
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 113
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 163
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 164
Das Werk ist außerdem in drei neuzeitlichen Textzeugen überliefert. Zudem ist eine verschollene Handschrift aus dem Besitz Kaiser Maximilians I. bekannt.
Zum Teil sind Exzerpte des Werks in die 'Zürcher Stadtchroniken' interpoliert.
Vgl. auch Geschichtsquellen.
Ausgaben
(Hinweis)
- Anton Henne von Sargans (Hg.), Die Klingenberger Chronik, wie sie Schodoler, Tschudi, Stumpf, Guilliman und Andere benützten, nach der von Tschudi besessenen und vier anderen Handschriften zum erstenmal ganz, und mit Parallelen aus gleichzeitigen ungedruckten Chroniken herausgegeben, Gotha 1861. [online]
- Bernhard Stettler (Hg.), Die sog. Klingenberger Chronik des Eberhard Wüst, Stadtschreiber von Rapperswil (Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte 53), St. Gallen 2007.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 25 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Auer, Hans: Lied über die Schlacht bei Ragaz | Boner: 'Edelstein' | Briefe, Briefentwürfe | 'Chronik der Stadt Zürich' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Drakula' | Habsburgische Genealogie | 'Der Heiligen Leben' | 'Das Herkommen der Schwyzer und Oberhasler' | Kartäuser-Anonymus: 'Betrachtung über das athanasianische Glaubensbekenntnis' | Lieder | Müller, Peter: Lied über den Schwabenkrieg (Inc.: Wiewol ich bin ein alter gris) | 'Odilia' | Reinbot von Durne: 'Georg' (Prosaauflösung) | Richental, Ulrich: 'Chronik' | 'Schlacht bei Sempach' | Schlapperitzin, Konrad: 'Anlaster eines rosses' | 'Der Schwabenkrieg' | Schweizer Anonymus: Reimpaargedichte | Spruchsammlung | Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | Urkundenabschriften | Zollner, Mathis: Lieder | 'Zürcher Stadtchroniken' | 'Die zwölf Räte Jesu Christi'
In mindestens 4 Handschriften des Werks "'Klingenberger Chronik'" befindet sich auch lateinischer Text.