'Zürcher Stadtchroniken'
Vgl. Rudolf Gamper, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1608-1611.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Chur, Staatsarchiv, Cod. B 1
- ■ Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Dip. 873
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Pp 53 4°
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 558
- ■ St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 68
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 631
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 643
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 645
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 783
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 784 - ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 657
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 806
- ■ Zürich, Staatsarchiv, E II 455
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 78
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 80
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 113
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 116
- □ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 159
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 164
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 172
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 43 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Antichrist-Bildertext' | Auer, Hans: Lied über die Schlacht bei Ragaz | 'Augsburger Marienklage' | Boner: 'Edelstein' | Briefe, Briefentwürfe | 'Cato' | 'Chronik der Stadt Zürich' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Drakula' | Habsburgische Genealogie | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 'Das Herkommen der Schwyzer und Oberhasler' | 'Jüngere deutsche Habichtslehre' ('Beizbüchlein') | Kartäuser-Anonymus: 'Betrachtung über das athanasianische Glaubensbekenntnis' | 'Kleine Toggenburger Chronik' | 'Klingenberger Chronik' | 'Konstanzer Weltchronik' | 'Lehre von den Zeichen des Hirsches' | Lieder | 'Lucidarius' | 'Maria Magdalena' (Verslegende IV) | 'Meinrad' | Müller, Peter: Lied über den Schwabenkrieg (Inc.: Wiewol ich bin ein alter gris) | 'Odilia' | 'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' | Reinbot von Durne: 'Georg' (Prosaauflösung) | Rezept(e) | Richental, Ulrich: 'Chronik' | 'Schlacht bei Sempach' | Schlapperitzin, Konrad: 'Anlaster eines rosses' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Der Schwabenkrieg' | 'Schwabenspiegel' | Schweizer Anonymus: Reimpaargedichte | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | Spruchsammlung | 'Vom Streit zwischen Herbst und Mai' | 'Tobiassegen' | Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | Urkundenabschriften | Zollner, Mathis: Lieder | 'Die zwölf Räte Jesu Christi'
In mindestens 5 Handschriften des Werks "'Zürcher Stadtchroniken'" befindet sich auch lateinischer Text.