Neuerscheinungen
alphabetisch | chronologisch
Letzte Aktualisierung: 4. August 2025
2025
- 39. Antiquaria. Antiquariatsmesse Ludwigsburg: Bücher, Autographen, Graphik. 23.-25. Januar 2025. [online] [Hss.]
- Oliver Auge, Gesine Mierke und Christoph Schanze, her Jan uon brunswik – Ioñẽ – Johannes von Braunschweig-Grubenhagen. Neue Überlegungen zum Schreiber und zur letzten Doppelseite des Leidener 'Wigalois'-Codex, in: ZfdA 154 (2025), S. 28-41. [Hss.]
- Bassenge. Auktion 125 (8. April 2025): Mille Annos Manu-Scriptum III., Berlin 2024. [online] [Hss.]
- Bernd Bastert und Elisabeth de Bruijn (Hg.), Flos unde Blankeflos. Edition, Übersetzung, Kommentar. Mit einem Anhang zum 'Trierer Floyris' und zu 'Flors inde Blanzeflors' (Mittelniederdeutsche Bibliothek 2), Berlin 2025. [Hss.]
- Nathanael Busch, Wer mit wem? Die Anzeige von Mitüberlieferung im 'Handschriftencensus', in: Maniculae 6 (2025), S. 10-13. [online] [Hss.]
- Marco Heiles, Möglichkeiten der materialwissenschaftlichen Untersuchung des Neidhartkorpus der Riedegger Handschrift, in: Neidhart und Neidhartiana. Überlieferungs- und rezeptionsgeschichtliche Perspektiven, hg. von Ingrid Bennewitz, Berlin/Boston 2025, S. 141-157. [Hss.]
- Marco Heiles, Björn Reich und Matthias Standke, Gedruckte deutsche Losbücher im 15. und 16. Jahrhundert. Das Losbuch im Medienwechsel, in: Gedruckte deutsche Losbücher des 15. und 16. Jahrhunderts, Bd. 2, hg. von Marco Heiles u.a. (Ludica. Historische Bibliothek der Spiele 3), Stuttgart 2025, S. VII-XL. [Hss.]
- Werner J. Hoffmann, Zwei schreibende Frauen im Villinger Bickenkloster. Ergebnisse aus einem DFG-Projekt zur Erschließung der Handschriften des Fonds St. Georgen/Villingen der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, in: Villingen im Wandel der Zeit 48 (2025), S. 75-90. [Hss.]
- Sarah Hutterer, Ablösung und Integration. Zur verlorenen tabula de universo des Johannes von Gmunden in einer deutschsprachigen Weltchronik und einer Übersetzung der 'Imago mundi', in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 147 (2025), S. 250–277. [Hss.]
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Alisa Neumann, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 11,2/3 (Salomon und Markolf - 'Sieben weise Meister'), München 2025. [Hss.]
- Peter Kiefer. Auktion 137 (12.-14. Februar 2025): Bücher & Antiquitäten, Alte und Moderne Kunst, Pforzheim 2025. [Hss.]
- Florian Kragl unter Mitarbeit von Milena Müller, Das Jüngere Hildebrandslied. Sämtliche hochdeutschen, niederdeutschen, jiddischen, niederländischen und dänischen Fassungen und Versionen. Einschließlich der Vertonungen und Quodlibets von Melchior Franck, Johann Möller, Johann Stahel und Nikolaus Zangius. Mit einem Online-Anhang zu den deutschen Druckfassungen (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 14), Berlin/Boston 2025. [Hss.]
- Carsten Krauße, Finitum et completum per me. Untersuchungen zur inhaltlichen, strukturellen und sprachlichen Redaktion des Codex Breyell (1511), Diss. Halle a.d. Saale 2025. [online] [Hss.]
- Bubb Kuyper. Auction 82 (19.-23. May 2025): Auction Sale of Books, Manuscripts and Fine Arts, Haarlem 2025. [Hss.]
- Anette Löffler, Immer wieder Jakob van Maerlant. Ein weiteres Fragment der 'Naturen Bloeme' in Wismar, in: Maniculae 6 (2025), S. 1-4. [online] [Hss.]
- Stefan Matter, Psalterium brevissimum. Zur Textgeschichte der 'Acht Verse St. Bernhards', in: ZfdA 154 (2025), S. 73-89. [Hss.]
- Ralf G. Päsler, Königsberg-Berliner Neuigkeiten. Nachrichten über die Msc-Sammlung des ehemaligen Königsberger Staatsarchivs, in: ZfdA 154 (2025), S. 216-227. [Hss.]
- Reiss & Sohn. Auktion 224 (6.–8. Mai 2025): Wertvolle Bücher und Handschriften vom Mittelalter bis zur Moderne, Königstein im Taunus 2025. [Hss.]
- Ulrich Seelbach, Ein elsässisches Fragment der 'Virginal' in Klagenfurt, in: ZfdA 154 (2025), S. 42-49. [Hss.]
- Ursula Stampfer, 'Buxheimer Fastenpredigt'. Ein interessanter Neuzugang an der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Maniculae 6 (2025), S. 5-9. [online] [Hss.]
- Stuttgarter Antiquariatsmesse. Wertvolle Bücher, Autographen, Illustrierte Werke, Graphik. 62. Verkaufsausstellung 2025. Württembergischer Kunstverein, Elbingen 2025. [Hss.]
- Markéta Trillhaase, Die 'Acht Verse St. Bernhards' in tschechischer Überlieferung, in: ZfdA 154 (2025), S. 90-110. [Hss.]
- Hedzer Uulders, New Fragments of Rudolf von Ems' Willehalm von Orlens in Middle Low German, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 85 (2025), S. 101-118. [Hss.]
- Antiquariat Adam Weinberger & Konstantinopel, Catalogue 17: Rare & Fine Books, New York 2025. [online] [Hss.]
- Julia Zimmermann, Das Einhorn am Abgrund. Ein weitgereistes Exempel im Grazer Ms. 1009, in: Maniculae 6 (2025), S. 17-20. [online] [Hss.]
- Zisska & Lacher. Auktion 85 (4.-6. Juni 2025), München 2025. [Hss.]
2024
- Wolfgang Achnitz, Monasterii beatissimae virginis Mariae Gengenbachensis. Zur Rekonstruktion der Bibliothekdes Benediktinerklosters in Gengenbach, in: Die Ortenau. Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Mittelbaden 104 (2024), S. 171-192. [Hss.]
- Bassenge. Auktion 123 (17. April 2024): Mille Annos Manu-Scriptum. Handschriften vom 9. bis 19. Jahrhundert, Berlin 2024. [Hss.]
- Bassenge. Auktion 124 (8. Oktober 2024): Mille Annos Manu-Scriptum II. Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert, Berlin 2024. [Hss.]
- Michael Berger, Simon Brenner und Stephan Müller, Einige neue Lesungen in der 'Iwein'-Handschrift A (Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Pal. germ. 397). Ergebnisse der Multispektral-Aufnahmen des Codex mit einem Anhang zur Technik des Multispectral Imaging, in: ZfdA 153 (2024), S. 300-322. [Hss.]
- Astrid Breith, Johannes Rode in Göttweig - zwei Werke des Reformabtes aus Trier im Bestand der Stiftsbibliothek. Mit einer Transkription der 'Statuta pro monialibus ordinis sancti Benedicti' im Anhang, in: Quelle & Deutung I.VIII. Beiträge der Tagung Quelle und Deutung VIII am 20.-21. November 2023, hg. von Balázs Sára (Series Antiquitas, Byzantium, Renascentia 55), Budapest 2024, S. 69-127. [online] [Hss.]
- Das Bremer Ratsdenkelbuch 1395–1671. Bearbeitet von Ulrich Weidinger. In Verbindung mit der Historischen Gesellschaft Bremen hg. vom Staatsarchiv Bremen (Bremisches Jahrbuch II.6), Bremen 2024. [Hss.]
- Friedrich Buchmayr, Ein neues Fragment des 'Iwein' in der Stiftsbibliothek St. Florian, in: ZfdA 153 (2024), S. 323-331. [Hss.]
- Nathanael Busch, Christine Glassner, Daniel Könitz, Christiane Römer, Bernhard Runzheimer und Kerstin Weidenhiller, Festschrift einmal anders. Ein Verzeichnis mittelalterlicher Schreibernennungen im 'Handschriftencensus', in: ZfdA 153 (2024), S. 512-518. [online] [Hss.]
- Björn Klaus Buschbeck, Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser. Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration (Bibliotheca Germanica 79), Tübingen 2024. [Hss.]
- Dario Capelli, Oswald von Wolkenstein. Edizione critica e traduzione di Lieder selezionati (Bibliotheca Germanica. Studi e testi 60), Alessandria 2024. [Hss.]
- Regina Cermann, Neue Fragmente aus der Diebold Lauber-Werkstatt. Zu einem codex discissus der '24 Alten' des Otto von Passau, in: Maniculae 5 (2024), S. 1-5. [online] [Hss.]
- Christie's, London (Day of Sale 11 June 2024, Sale 23056): Manuscript Masterpieces from The Schøyen Collection, London 2024 [Online-Auktion]. [online] [Hss.]
- Christie's, London (Day of Sale 11 December 2024, Sale 22693): Valuable Books and Manuscripts, London 2024 [Online-Auktion]. [Hss.]
- Matthias Eifler, Kleinsammlungen mittelalterlicher Handschriften in Ostdeutschland. Teil I: Mittelalterliche Handschriften und Fragmente in Sachsen und dem Leipziger Umland, Wiesbaden 2024. [Hss.]
- Christina Gante, Anna Just und Nine Miedema, Ein lateinisch-frühneuhochdeutsches Reimvokabular in der Warschauer Nationalbibliothek, in: ZfdA 153 (2024), S. 233-253. [Hss.]
- Kurt Gärtner, Übersetzungsprobleme für den Österreichischen Bibelübersetzer: Drei Beispiele aus den Proverbia Salomonis, in: Germanistische und andere Kleinigkeiten. Freundschaftsschrift für Thomas Bein, hg. von Jens Burkert, Berlin 2024, S. 15-19. [Hss.]
- Hartung & Hartung. Auktion 155 (7. Mai 2024): Wertvolle Bücher, Manuskripte, Autographen, Graphik, München 2024. [Hss.]
- Hartung & Hartung. Auktion 156 (5. November 2024): Wertvolle Bücher, Manuskripte, Autographen, Graphik, München 2024. [Hss.]
- Marco Heiles und Ivan Shevchuk, Zürcher Liebesbrief I. Neuedition nach Multispektralaufnahmen, in: Germanistische und andere Kleinigkeiten. Freundschaftsschrift für Thomas Bein, hg. von Jens Burkert, Berlin 2024, S. 54-75. [Hss.]
- Nikolaus Henkel, Ein 'heimatloser' Quaternio. Eine unbeachtete deutsche Übersetzung des Osterhymnus des Venantius Fortunatus aus dem 15. Jahrhundert, in: Wolfram-Studien XXVIII (2024), S. 379-406, 521-523. [Hss.]
- Nikolaus Henkel, Code-switching historisch. Die Klage des Zürcher Klerikers und Juristen Felix Hemmerli über seine Gefangensetzung im Jahr 1454, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 146 (2024), S. 650-672. [Hss.]
- Gregor Hermann, Ein illustriertes Schachzabelbuch-Fragment der Dessauer Prosafassung aus dem 14. Jahrhundert in der Ratsschulbibliothek Zwickau, in: ZfdA 153 (2024), S. 332-343. [Hss.]
- Werner J. Hoffmann, Die Handschriften des Villinger Bickenklosters, in: ZfdA 153 (2024), S. 458-488. [Hss.]
- Wernfried Hofmeister und Stefan Engels (Hg.), Das Admonter Passionsspiel. Aufführungsfassung auf Basis einer neuen, dynamischen Gesamtedition (Grazer mediävistische Schriften: Quellen und Studien 5), Graz 2024. [Hss.]
- Petra Hörner, Ein gross mitliden Christi mit siner mitlidenden muoter. Maria in der deutschsprachigen Passionsliteratur des Mittelalters, Berlin 2024. [Hss.]
- Thorsten Huthwelker, Wolfgang Metzger und Christoph Winterer, Die juristischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. lat. 621-813), hg. von Karin Zimmermann (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg XIII), Heidelberg 2024. [online] [Hss.]
- Sarah Hutterer, Die 'Konstanzer Weltchronik'. Modulare Textpraxis in der spätmittelalterlichen Schriftlichkeit. Edition und Untersuchungen (ZfdA. Beiheft 45), Stuttgart 2024. [Hss.]
- Christina Jackel, Da thet unser volck ein fechten mit den hussen. Die Hussiten in der Kleinen Klosterneuburger Chronik, in: Herzog Albrecht V. und die Auswirkungen der Hussitenkriege - Neue Aspekte, hg. von Maria Theisen (FoKuS Kloster 1), Wien 2024, S. 177-187. [online] [Hss.]
- Katrin Janz-Wenig, Das 'Harfenspiel vom Leiden Christi'. Eine Annäherung, in: Quelle & Deutung I.VIII. Beiträge der Tagung Quelle & Deutung VIII am 20.–21. November 2023, hg. Balázs Sára (Series Antiquitas, Byzantium, Renascentia 55), Budapest 2024, S. 153–193. [online] [Hss.]
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,4/5 (Recht), München 2024. [Hss.]
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Alisa Neumann, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 11,1 (Reisebücher - 'Der Saelden Hort'), München 2024. [Hss.]
- Frank-Michael Kaufmann (Hg.) unter Mitarbeit von Matthias Witzleb, Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht. Die Wurm'sche Glosse (MGH Fontes iuris Germanici antiqui, Nova series XII,1-2), Hannover 2024. [Hss.]
- Peter Kiefer. Auktion 132 (14.-16. Februar 2024): Bücher & Antiquitäten, Alte und Moderne Kunst, Pforzheim 2024. [Hss.]
- Klaus Klein, Otto von Passau, Diebold Lauber und der Inkunabelforscher Georg Wolfgang Panzer, in: ZfdA 153 (2024), S. 364-368. [Hss.]
- Klaus Klein, Doppeltes Lottchen? Zwei unbekannte Handschriften von Johannes Niders '24 goldenen Harfen', in: Maniculae 5 (2024), S. 31-33. [online] [Hss.]
- Klaus Klein, Aus dem Wartepult. Eine außergewöhnliche Handschrift mit Rudolfs von Ems 'Weltchronik', in: Maniculae 5 (2024), S. 6f. [online] [Hss.]
- Koller. Auktion 208 (20. März 2024): Bücher & Autographen, Zürich 2024. [online] [Hss.]
- Daniel Könitz, The Astronomical Treatise Von den 11 Himmelssphären and Its Relation to the Iatromathematisches Hausbuch, in: Writing the Heavens. Celestial Observation in Medieval and Early Modern Literature, ed. by Aura Heydenreich, Florian Klaeger, Klaus Mecke, Dirk Vanderbeke and Jörn Wilms (Literatur- und Naturwissenschaften 10), Berlin/Boston 2024, S. 69-91. [online] [Hss.]
- Daniel Könitz, Ein unbemerkter Codex discissus mit 'St. Georgener Predigten', in: Maniculae 5 (2024), S. 48-53. [online] [Hss.]
- Anette Löffler, Ein lateinisches Totenoffizium mit niederdeutschen Auslegungen in Wismar, in: Maniculae 5 (2024), S. 19-23. [online] [Hss.]
- Tomasz Makowski und Patryk Sapała, The Palace of the Commonwealth. Three times opened. Treasures from the National Library of Poland at the Palace of the Commonwealth, Warschau 2024. [online] [Hss.]
- Balázs J. Nemes, Bibliotheca Cartusiae Erfordiensis: Dokumentation über den überlieferten Buchbestand der Erfurter Kartause, 6., korrigierte und erweiterte Version, Freiburg 2024. [online] [Hss.]
- Jan van Nimwegen, Der Wolfenbütteler Psalter. Cod. Guelf. 146.2 Extrav. Eine mittelhochdeutsche Interlinearversion des Psalters aus dem ehemaligen Dominikanerinnnenkloster St. Markus in Würzburg. Edition und Untersuchungen, Würzburg 2024. [Hss.]
- Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 141 (2024), S. 537-539. [Hss.]
- Ulrich-Dieter Oppitz und Astrid Krüger, Weitere Fragmente des 'Lübischen Rechts' in Bad Homburg vor der Höhe, in: Maniculae 5 (2024), S. 8-13. [online] [Hss.]
- Ulrich-Dieter Oppitz und Astrid Krüger, 'Schwabenspiegel'-Fragmente in Bad Homburg vor der Höhe, in: Maniculae 5 (2024), S. 14-18. [online] [Hss.]
- Ralf G. Päsler, Vom Latein ins Deutsche und zurück. Die lange Texttradition der 'Krônike' des Nikolaus von Jeroschin, in: ZfdA 153 (2024), S. 71-95. [Hss.]
- Klaus Pfützenreuter, Gottfried von Hagenau, Das lateinische und mittelhochdeutsche Werk in Vers und Prosa, kritisch hg., eingeleitet und kommentiert (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 28), Stuttgart 2024. [Hss.]
- Valentin Portnykh, Neue Funde mittelalterlicher Handschriften aus den Hansestädten und Halberstadt in St. Petersburg und Eriwan, in: ZfdA 153 (2024), S. 96-105. [Hss.]
- Christine Putzo, 'Almuosa'. Bruchstücke einer unbekannt gebliebenen geistlichen Verserzählung des 13. (oder frühen 14.) Jahrhunderts, in: ZfdA 153 (2024), S. 425-457. [Hss.]
- Michael Redeker, Miszelle zum Sangallensis 857, in: ZfdA 153 (2024), S. 66-70. [Hss.]
- Reiss & Sohn. Auktion 222 (30.–31. Oktober 2024): Wertvolle Bücher - Handschriften. Vom Mittelalter bis zur Moderne, Königstein im Taunus 2024. [Hss.]
- Reiss & Sohn. Auktion 219 (23.–24. April 2024): Wertvolle Bücher - Handschriften. Vom Mittelalter bis zur Moderne, Königstein im Taunus 2024. [Hss.]
- Rękopisy niemieckie różnych proweniencji, opracowanie Anna Just, Krzysztof Kossarzecki (Katalog Rękopisów Biblioteki Narodowej 32), Warszawa 2024. [online] [Hss.]
- Kerstin Schnabel, Kodikologische Betrachtungen zum 'Buch im Chore' aus Kloster Preetz mit einem Einband von Hinrich Coster aus Lübeck, in: Kloster Preetz im Mittelalter. Beiträge zu Geschichte, Kunst- und Musikgeschichte, hg. von Klaus Gereon Beuckers und Oliver Auge (Forschungen zu Kloster und Stift Preetz 3), Kiel 2024. [Hss.]
- Rombert Stapel und Christel Saridjo (Hg.), The Utrecht Chronicle of the Teutonic Order. A History of the Crusades in the Holy Land, Prussia and Livonia (Edition and Translation), London/New York 2024. [Hss.]
- Antje Thumser, Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer. Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie (MTU 154), Wiesbaden 2024. [Hss.]
- Tomas Tomasek in Zusammenarbeit mit Frank Schäfer (Hg.), Gottfried von Straßburg, Tristan und Isolde. Kritische Edition des Romanfragments auf Basis der Handschriften des frühen X-Astes unter Berücksichtigung der gesamten Überlieferung, Begleitband, Basel 2024. [Hss.]
- Roos in't Velt, Fragmente eines mittelhochdeutschen Perikopenbuchs in Antwerpen, in: Maniculae 5 (2024), S. 43-47. [online] [Hss.]
- Rudolf Kilian Weigand und Regina D. Schiewer, Der Wolf im Schafspelz: Umfirmierung durch Redaktionsarbeit. Ein Plädoyer zur Edition historisch fixierter Textformen, in: Meister-Eckhart-Jahrbuch 18 (2024), S. 73-94. [Hss.]
- Hannelore Wendt und Jürgen Wolf , Das 'Wendt-Passionsbüchlein' (um 1500), in: ZfdA 153 (2024), S. 489-511. [Hss.]
- Zisska & Lacher. Auktion 83 (5.-7. Juni 2024), München 2024. [Hss.]
- Zisska & Lacher. Auktion 84 (27.-29. November 2024), München 2024. [Hss.]