Handschriftenbeschreibung 13397
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 657 | Codex | I + 115 Blätter |
Inhalt
| Bl. Ir = leer Bl. Iv = Inhaltsverzeichnis [Nachtrag 19. Jh.] S. 1-46 = 'Konstanzer Weltchronik' S. 47-132 = 'Zürcher Stadtchroniken' (AB 2.1) mit Fortsetzungen S. 132-228 = Ulrich Richental: 'Chronik', darin: S. 133-181 = Verzeichnis der Teilnehmer S. 186 = Urkundenabschrift S. 229 = leer S. 230 = Nachträge |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 220 mm |
| Schriftraum | 210-225 x 120-130 mm (S. 186: 265 x 175 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 31-34 (S. 133-181: 26-27) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Scarpatetti); 3. Viertel 15. Jh. [Wasserzeichenbefund] (Hutterer S. XLIX) |
| Schreibsprache | südalem. (Hutterer S. L) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Elke Krotz |
|---|
| rg, sw, Mai 2024 |

