Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg
Startseite
» Handschriften » Autoren/Werke » Abbildungen
» Forschungsliteratur » Neuerscheinungen 2018/2019 » Handschriftenkataloge
» Neuigkeiten » Über das Projekt » Abkürzungsverzeichnis
» Impressum » Kontakt » Datenschutzerklärung
» Paderborner Repertorium 8.-12. Jh. » Marburger Repertorium 13.-14. Jh. » Marburger Freidank-Repertorium » Marburger Repertorium Frühhumanismus » Editionsbericht
HSC auf Twitter

Gesamtverzeichnis Autoren/Werke

'Das Buch von geistlicher Armut'

Vgl. Johannes Auer, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1082-1085

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. ■Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 35
  2. ■Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 37
  3. ■Basel, Universitätsbibl., Cod. B XI 23
  4. ■Berlin, Staatsbibl., mgq 835
  5. ■Berlin, Staatsbibl., mgq 1522
  6. ■Berlin, Staatsbibl., mgo 25
  7. ■Berlin, Staatsbibl., mgo 565
  8. ■Eichstätt, Stiftsbibl. St. Walburg, Cod. germ. 2
  9. ■Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. theol. 285
  10. ■Graz, Dominikanerkonvent, Cod. 6156
  11. ■Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 68
  12. ■Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 560
  13. ■Mainz, Stadtbibl., Hs. I 51
  14. ■München, Staatsbibl., Cgm 263
  15. ■München, Staatsbibl., Cgm 781
  16. ■München, Staatsbibl., Cgm 782
  17. ■München, Staatsbibl., Cgm 783
  18. ■München, Staatsbibl., Cgm 4306
  19. ■München, Staatsbibl., Cgm 4415
  20. ■München, Staatsbibl., Cgm 4482
  21. ■St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 962
  22. ■Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2626 (früher L germ. 565.2°)
  23. ■Trier, Stadtbibl., Hs. 828/1351 8°
  24. ■Privatbesitz Carl Förster'sche Kunstauction, München, Nr. 1883/2804

Ausgabe

(Hinweis)

  • Heinrich Seuse Denifle (Hg.), Das Buch von geistlicher Armuth, bisher bekannt als Johann Taulers Nachfolgung des armen Lebens Christi, München 1877. [online]