Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia')				    
				    Vgl. Hans-Joachim Koppitz, in: 2VL 1 (1978), Sp. 151-154 + 2VL 11 (2004), Sp. 56.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R I 54 (Kat.-Nr. 54)
- ■ Aschaffenburg, Stiftsbibl., Ms. Pap. 26
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 6
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 907
- ■ Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Cod. 23 G 37
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1060b
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 144
- ■ Michelstadt, Nicolaus-Matz-Bibl., Cod. D 690
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 252
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 403
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 756
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4437
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5168
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB X 22
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2801
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 86.3 Aug. 2°
- ■ Zürich, Staatsarchiv, W I 3.21
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. B 288
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. B 325
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Angus Alastair Graham, The German Melibeus and other vernacular versions of the works of Albertano da Brescia, Diss. (masch.) Stirling 1985. [online]
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 86 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt. | 
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | 
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | 
'Ältere Hochmeisterchronik' | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
Beichtspiegel | 
Bonifaz VIII.: 'Regulae juris', dt. | 
Cicero, Marcus Tullius: 'De officiis', dt. / 'Von den Ampten' | 
'Eckenlied' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
'Von der elenden sele' | 
Epistolar | 
Evangelistar | 
'Fürstenspiegel Eyn kurcz ordenonge in gemeyne allen den die da regieren huß dorffere oder stede' | 
Gebet(e) | 
'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
Glossar | 
'Goldene Bulle' | 
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 
Hans von Westernach: 'Von posheit und untrú' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' | 
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
'Jammerruf des Toten' | 
Johannes von Kastl: 'Spiritualis philosophia', dt. | 
Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | 
Konrad von Ammenhausen: 'Schachzabelbuch' | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
'Die kurze Bibel' II | 
Landfriede Friedrichs III. | 
'Die Lehre von den fünf Worten' | 
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 
'Vom Lesen' | 
'Losbuch' (gereimt) II | 
'Lucidarius' | 
Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Hd. Übersetzung) | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | 
Melchior von Königshofen: 'Secretum secretorum', dt. | 
'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 
'Mirabilia Romae vel potius Historia et descriptio urbis Romae', dt. | 
'Die Neue Ee' | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von 'Die athenischen Räte' (7. Transl.) | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 
'Ordo iudiciarius', dt. | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | 
Planetentraktate | 
Polo, Marco: 'Reisen' | 
Predigt(en) | 
Priameldichtung | 
Rätsel | 
Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Heinrich Steinhöwel zugeschrieben) | 
'Vom Sakrament der Ehe' | 
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') | 
'Die Säulen des Römischen Reiches' | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Schwur zur Christenheit' | 
'Secundus' (Prosabearbeitung) | 
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 
'Sermo de matrimonio' (deutsch) | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | 
'Spiegel der Seele' | 
Spruchsammlung | 
Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | 
Steinhöwel, Heinrich: 'Von den synnrychen erlúchten wyben' | 
'Tafel der christlichen Weisheit' | 
Theobaldus de Sexannia: 'Pharetra fidei contra Iudaeos', dt. | 
Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 
Papst Urban IV.: Bulle zum Fronleichnamsfest, dt. | 
'Vision auf das Jahr 1401', dt. | 
'Visiones Georgii', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. | 
Wappenbuch | 
Meister Wichwolt [früher: Babiloth]: 'Cronica Allexandri des grossen konigs' | 
Meister Wilhelm: 'Fünf Spiegel der Selbsterkenntnis' | 
'Würfelbuch für Liebende' | 
Von den Zeichen während der Passion Christi Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | 
Johannes von Tepl: 'Der Ackermann aus Böhmen' | 
'Vom Lesen' | 
Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt. | 
Beichtspiegel | 
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | 
'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 
'Spiegel der Seele' | 
Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | 
Meister Wichwolt [früher: Babiloth]: 'Cronica Allexandri des grossen konigs' | 
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | 
'Ältere Hochmeisterchronik' | 
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 
Bonifaz VIII.: 'Regulae juris', dt. | 
Cicero, Marcus Tullius: 'De officiis', dt. / 'Von den Ampten' | 
'Eckenlied' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
'Von der elenden sele' | 
Epistolar | 
Evangelistar | 
'Fürstenspiegel Eyn kurcz ordenonge in gemeyne allen den die da regieren huß dorffere oder stede' | 
Gebet(e) | 
'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
Glossar | 
'Goldene Bulle' | 
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 
Hans von Westernach: 'Von posheit und untrú' | 
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' | 
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
'Jammerruf des Toten' | 
Johannes von Kastl: 'Spiritualis philosophia', dt. | 
Konrad von Ammenhausen: 'Schachzabelbuch' | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
'Die kurze Bibel' II | 
Landfriede Friedrichs III. | 
'Die Lehre von den fünf Worten' | 
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | 
'Losbuch' (gereimt) II | 
'Lucidarius' | 
Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Hd. Übersetzung) | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | 
Melchior von Königshofen: 'Secretum secretorum', dt. | 
'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 
'Mirabilia Romae vel potius Historia et descriptio urbis Romae', dt. | 
'Die Neue Ee' | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) | 
Niklas von Wyle: Übersetzung von 'Die athenischen Räte' (7. Transl.) | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 
'Ordo iudiciarius', dt. | 
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | 
Planetentraktate | 
Polo, Marco: 'Reisen' | 
Predigt(en) | 
Priameldichtung | 
Rätsel | 
Robertus Monachus: 'Historia Hierosolymitana', dt. (Heinrich Steinhöwel zugeschrieben) | 
'Vom Sakrament der Ehe' | 
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') | 
'Die Säulen des Römischen Reiches' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Schwur zur Christenheit' | 
'Secundus' (Prosabearbeitung) | 
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 
'Sermo de matrimonio' (deutsch) | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | 
Spruchsammlung | 
Steinhöwel, Heinrich: 'Von den synnrychen erlúchten wyben' | 
'Tafel der christlichen Weisheit' | 
Theobaldus de Sexannia: 'Pharetra fidei contra Iudaeos', dt. | 
Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 
Papst Urban IV.: Bulle zum Fronleichnamsfest, dt. | 
'Vision auf das Jahr 1401', dt. | 
'Visiones Georgii', dt. | 
'Vitaspatrum', dt. | 
Wappenbuch | 
Meister Wilhelm: 'Fünf Spiegel der Selbsterkenntnis' | 
'Würfelbuch für Liebende' | 
Von den Zeichen während der Passion Christi In mindestens einer der oben genannten Handschrift des Werks Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') befindet sich auch lateinischer Text.