Ablaßgebete				    
				    Vgl. Falk Eisermann, in: 2VL 11 (2004), Sp. 4-7.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Amsterdam, Universitätsbibl. Freie Universität, Nr. 45 (XV.05560.-)
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 197
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 572
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 18
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 19
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 97
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 172
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 533
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1581
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 53
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 89
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 1363
- ■ Bregenz, Landesbibl., Hs. 17
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 8
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 36
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 193
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 11
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 172
- ■ Frauenfeld, Kantonsbibl., Cod. Y 80
- ■ Fulda, Landesbibl., Cod. Aa 129
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 243b
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 102c in scrin.
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2088b
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 629
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 645
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 647
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 18
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 59
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 71
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 40
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 322 (früher Karth. 570)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 163
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 843
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5302
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8118
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 227
- ■ Münster, Bistumsarchiv, Freckenhorst, St. Bonifatius, PfA 310
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 1738
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 50
- ■ Osnabrück, Gymnasium Carolinum, Hs. 36 (De 124)
- ■ Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 150
- ■ Prag, Nationalmuseum, Cod. IV H 31
- ■ Rostock, Universitätsbibl., Mss. var. 30
- ■ St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 203
- ■ Trier, Bistumsarchiv (mit Dombibl.), Abt. 95 Nr. 45
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 2050/1695 8°
- ■ Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 496
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 20231
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 226 Extravagantes
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 137
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 176 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Absage an die falsche Welt' | 
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 
Aderlassregeln | 
Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | 
'Agatha von Catania' (Prosalegenden) | 
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 
Albertanus von Brescia / 'Meister Albertus Lere' (Versgedicht) | 
Andachtsbuch | 
'Anima Christi', dt. | 
'Anna' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 
Antiphon | 
Arzneibuch | 
'Augustinerregel' | 
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
'Ave Maria'-Auslegung | 
'Ave praeclara maris stella', dt. | 
'Ave, regina coelorum, mater regis angelorum, o Maria', mit Glossengedicht, dt. | 
'Bartholomäus' | 
Beichtformel | 
Beichtspiegel | 
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' | 
Bonaventura: Dicta und Gebete | 
'Bonifatius' (Prosalegenden) | 
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 
Bußpsalmen | 
Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablass) | 
Papst Calixtus Ablaßgebet / 'Sankt Calixtus Paternoster' | 
'Cato' | 
'Von einem christlichen Leben' | 
'Christus und die sieben Laden' | 
'Cisioianus' | 
Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | 
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 
'Die drei Lebenden und die drei Toten' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
'Es kommt ein schiff geladen' | 
Eucharistietraktat | 
'Evangelien-Perikopen der Passion' | 
Evangelienauslegungen | 
Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit dem Gang zum Ölberg | 
Evangelistar | 
Exempel / Exempelsammlung | 
'Fegfeuer des hl. Patricius' | 
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | 
Freidank: Sprüche | 
'Fuldaer Pestrezepte' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
Gebetbuch | 
Gebet(e) | 
Gebetsanweisung | 
'Von der Geburt Christi' | 
Geistliche Dichtung(en) | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Geistlicher Text | 
Geistliches Lied | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
Glaubensbekenntnisse | 
Glossar | 
Glossen | 
'Goldene Kette St. Bernhards' | 
'Goldenes ABC' | 
'Goldenes Ave Maria' | 
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 
Groote, Geert: 'Getijdenboek' | 
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Früchte der Messe' | 
'Gute Meinung von dem Sünder' | 
Harder, Konrad: 'Goldener Reihen' | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Ekkewint: Dictum | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
'Himmelsbrief' | 
'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' | 
'Von dem Holz des heiligen Kreuzes' | 
Hymnus | 
'Ich muoz die creaturen fliehen' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', nl. | 
Johannes von Capestrano: 'Zehn Regeln' | 
Johannes von Freiburg: Dictum | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Johann von Neumarkt: 'Summe sacerdos', dt. | 
Johannes Picardi von Lichtenberg: Spruch | 
Johannes-Evangelium | 
'Vom Jüngsten Gericht' | 
Kalender | 
Katechismus | 
Katechismustafel | 
Kommuniongebet(e) | 
'Des Kranichhalses neun Grade' | 
'Krautgartengedicht' | 
Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' | 
Landfriede Friedrichs III. | 
Legende(n) | 
'Lehren des Virgilius' | 
Litanei | 
'Lob der Frauen' VII | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
Magdalena von Freiburg: 'Goldene Litanei vom Leben und Leiden Jesu Christi' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
'Marien Himmelfahrt' (Mnd. Marien Himmelfahrt) | 
'Marien-ABC' | 
Mariengebet | 
Marienlied | 
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: O hillighe godes moder] | 
Mariensequenz | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
'Massa-Zazenhausen-Kompilation Angeli pacis amare flebunt' (bisher: Michael de Massa: 'Passionstraktat Angeli pacis', dt.) | 
Medizinischer Text | 
'Meinrad' | 
'Meisterbuch' | 
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 
Monatsregeln | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
'Passion Christi in Reimversen': Frauenfelder Passionsgedicht | 
Passionsbetrachtung | 
Passionstraktat nach den Tagzeiten, dt. | 
Predigt(en) | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
'Priesterkönig Johannes' ('Presbyterbrief') | 
Psalm(en), dt. | 
Psalter, lat.-dt. | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) | 
Rezept(e) | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
'Rostocker Kinderlehre' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'St. Galler Weltgericht' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Secretum secretorum', dt. | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
Sequenz | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 
'Sieben Freuden Mariens' | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens | 
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
Spruchsammlung | 
Stundenbuch | 
Tagzeitentraktate | 
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | 
'Thyadilda' (Prosalegenden) | 
Tischzucht | 
'Tobiassegen' | 
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') | 
Traktat über das Lob der Jungfrauenschaft | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Unser vrouwen klage' | 
'Valentin und Namelos' (Versroman) | 
Vaterunserauslegung | 
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' | 
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
Venturin von Bergamo: Meß- bzw. Kommuniongebet | 
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') | 
'Verworfene Tage' | 
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 
'Vitaspatrum', dt. | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
'Willehalm' (Prosaroman) | 
'Der Württemberger' | 
'Zehn Gebote' | 
'Die zwölf Räte Jesu Christi' Gebet(e) | 
Mariengebet | 
Gebetbuch | 
Kommuniongebet(e) | 
Kalender | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Salve regina' (deutsch) | 
Bußpsalmen | 
Gebetsanweisung | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Litanei | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
Antiphon | 
Evangelistar | 
Legende(n) | 
Predigt(en) | 
Rezept(e) | 
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 
'Anima Christi', dt. | 
Arzneibuch | 
'Bartholomäus' | 
Beichtspiegel | 
Exempel / Exempelsammlung | 
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 
Glaubensbekenntnisse | 
'Goldenes ABC' | 
Hymnus | 
Katechismustafel | 
'Krautgartengedicht' | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
'Sieben Freuden Mariens' | 
Stundenbuch | 
Tagzeitentraktate | 
'Vitaspatrum', dt. | 
'Absage an die falsche Welt' | 
Aderlassregeln | 
Adolf von Essen: 'Unser Jungfrauwen Mariae Rosengertlin' | 
'Agatha von Catania' (Prosalegenden) | 
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 
Albertanus von Brescia / 'Meister Albertus Lere' (Versgedicht) | 
Andachtsbuch | 
'Anna' (Prosalegenden) | 
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 
'Augustinerregel' | 
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
'Ave Maria'-Auslegung | 
'Ave praeclara maris stella', dt. | 
'Ave, regina coelorum, mater regis angelorum, o Maria', mit Glossengedicht, dt. | 
Beichtformel | 
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. | 
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' | 
Bonaventura: Dicta und Gebete | 
'Bonifatius' (Prosalegenden) | 
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 
Caesarius von Arles: Kommuniongebet (mit Ablass) | 
Papst Calixtus Ablaßgebet / 'Sankt Calixtus Paternoster' | 
'Cato' | 
'Von einem christlichen Leben' | 
'Christus und die sieben Laden' | 
'Cisioianus' | 
Dominikus von Preußen: 'Canticum Mariae' (dt. Versübertragung) | 
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | 
'Die drei Lebenden und die drei Toten' | 
Meister Eckhart: Predigt | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
'Es kommt ein schiff geladen' | 
Eucharistietraktat | 
'Evangelien-Perikopen der Passion' | 
Evangelienauslegungen | 
Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit dem Gang zum Ölberg | 
'Fegfeuer des hl. Patricius' | 
'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | 
Freidank: Sprüche | 
'Fuldaer Pestrezepte' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Von der Geburt Christi' | 
Geistliche Dichtung(en) | 
Geistlicher Text | 
Geistliches Lied | 
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' | 
'Gesta Romanorum', dt. | 
Glossar | 
Glossen | 
'Goldene Kette St. Bernhards' | 
'Goldenes Ave Maria' | 
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 
Groote, Geert: 'Getijdenboek' | 
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Früchte der Messe' | 
'Gute Meinung von dem Sünder' | 
Harder, Konrad: 'Goldener Reihen' | 
'Der Heiligen Leben' | 
Heinrich von Ekkewint: Dictum | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
'Himmelsbrief' | 
'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' | 
'Von dem Holz des heiligen Kreuzes' | 
'Ich muoz die creaturen fliehen' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', nl. | 
Johannes von Capestrano: 'Zehn Regeln' | 
Johannes von Freiburg: Dictum | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 
Johann von Neumarkt: 'Summe sacerdos', dt. | 
Johannes Picardi von Lichtenberg: Spruch | 
Johannes-Evangelium | 
'Vom Jüngsten Gericht' | 
Katechismus | 
'Des Kranichhalses neun Grade' | 
Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' | 
Landfriede Friedrichs III. | 
'Lehren des Virgilius' | 
'Lob der Frauen' VII | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
Magdalena von Freiburg: 'Goldene Litanei vom Leben und Leiden Jesu Christi' | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | 
'Marien Himmelfahrt' (Mnd. Marien Himmelfahrt) | 
'Marien-ABC' | 
Marienlied | 
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: O hillighe godes moder] | 
Mariensequenz | 
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 
'Massa-Zazenhausen-Kompilation Angeli pacis amare flebunt' (bisher: Michael de Massa: 'Passionstraktat Angeli pacis', dt.) | 
Medizinischer Text | 
'Meinrad' | 
'Meisterbuch' | 
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 
Monatsregeln | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 
'Passion Christi in Reimversen': Frauenfelder Passionsgedicht | 
Passionsbetrachtung | 
Passionstraktat nach den Tagzeiten, dt. | 
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 
'Priesterkönig Johannes' ('Presbyterbrief') | 
Psalm(en), dt. | 
Psalter, lat.-dt. | 
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) | 
'Rostocker Kinderlehre' | 
'St. Galler Weltgericht' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Secretum secretorum', dt. | 
Sequenz | 
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens | 
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | 
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 
Spruchsammlung | 
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | 
'Thyadilda' (Prosalegenden) | 
Tischzucht | 
'Tobiassegen' | 
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') | 
Traktat über das Lob der Jungfrauenschaft | 
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 
'Unser vrouwen klage' | 
'Valentin und Namelos' (Versroman) | 
Vaterunserauslegung | 
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' | 
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
Venturin von Bergamo: Meß- bzw. Kommuniongebet | 
'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') | 
'Verworfene Tage' | 
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
'Willehalm' (Prosaroman) | 
'Der Württemberger' | 
'Zehn Gebote' | 
'Die zwölf Räte Jesu Christi' In mindestens 12 der oben genannten Handschriften des Werks Ablaßgebete befindet sich auch lateinischer Text.