Akademievorhaben Handschriftencensus
26. März 2025
Sommerkurs: Inschrift – Handschrift – Buchdruck
Vom 25. bis 29. August 2025 findet am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald der interdisziplinäre Sommerkurs "Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter" statt. Der Kurs richtet sich an interessierte fortgeschrittene Studierende, Graduierte und Doktorand:innen aus allen mediävistischen Fächern. Informationen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.
Der Handschriftencensus ist eine Online-Datenbank zu sämtlichen deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters (750-1520) weltweit. Er vereint basale Informationen zu Personen, Werken und ihrer Überlieferung. Darüber hinaus bietet er zu jedem Textzeugen eine überlieferungsgeschichtlich einschlägige Literaturauswahl und den Zugang zu Digitalisaten. Der Handschriftencensus versteht sich als zentrale Anlaufstelle zum Verzeichnen von Handschriften in ihren vielfältigen Ausprägungen, ihrer Datierung, Provenienz und ihrer inhaltlichen Ausrichtung, er ist außerdem ein professionelles Instrument für die wissenschaftliche Erforschung deutschsprachiger Schriftzeugnisse der Vergangenheit.
Seit 2017 ist der Handschriftencensus ein Vorhaben der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Gefördert von Bund und Ländern im Rahmen des Akademienprogramms der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften.