Handschriftenbeschreibung 10025
Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 1502 | Codex | 11 Blätter |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 365 x 270 mm |
| Schriftraum | 240-250 x 145-150 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-32 |
| Besonderheiten | Bl. 1 und 11 dienen als Umschlag |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 16. Jh. (1511?) (Schneider S. 187) |
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 187) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1932) |
| sw, Juni 2024 |
|---|

