Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10033

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 1524CodexIII + 80 Blätter

Inhalt 

Urbar des Benediktinerklosters Heidenheim [Bl. 1r-61r]
Vorschriften und Gewohnheiten, die Güterverwaltung von Heidenheim betreffend [Bl. 61v-75v]
Rechte des Klosters Heidenheim [Bl. 75v-80r]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße330 x 250 mm (Bl. 52, 54-55, 57: 290-295 x 250 mm)
Schriftraum235-245 x 160-165 mm (ab Bl. 62r: 225-260 x 170-180 mm)
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-32
Entstehungszeit1400, Nachträge bis in das 17. Jh. (vgl. Schneider [1991] S. 203)
Schreibsprachebair. (Schneider [1991] S. 203)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSchneider (1994) Abb. 23 [= Bl. 1r]
Literatur
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 888-4000 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,6), Wiesbaden 1991, S. 202-204. [online]
  • Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 53f. und Abb. 23.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 1524]
Archivbeschreibung---
Daniel Könitz, Januar 2009