Handschriftenbeschreibung 10064
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 2821 | Codex | 23 Blätter (aus 3 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-4; II: Bl. 5-15; III: Bl. 16-23) | 
Inhalt
| Teil I  Bl. 1r-4r = Sagen zur Frühgeschichte von Säben (Tirol) Bl. 4v = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 150 mm | 
| Schriftraum | I: 118-120 x 165-175 mm; II-III: 150-165 x 100-110 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | I-II: 31-39; III: 28-29 | 
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. (Schneider S. 358) | 
| Schreibsprache | bair.-österr. (Schneider S. 358) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1931) | 
| sw, Februar 2023 | 
|---|
                    	
		
