Handschriftenbeschreibung 10074
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 3042 | Codex | 9 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-9v = Joseph Grünpeck: Prognostikon für 1496-1499 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 192 x 150 mm |
| Schriftraum | 130-137 x 80-90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-30 |
| Besonderheiten | Bl. 1v: ganzseitiges Widmungsbild in Deckfarben auf Goldhintergrund (Schneider S. 405); Bl. 1: Pergament |
| Entstehungszeit | um 1496 (Schneider S. 405) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 405) |
| Schreibort | Augsburg (Schneider S. 405) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1931) |
| sw, Februar 2023 |
|---|

