Handschriftenbeschreibung 10079
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 3607 | Codex | I + 68 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. I, 1-34; II: Bl. 35-68) |
Inhalt
Teil I Bl. 1r-31v = Modus epistolandi deutsch (auch: Große und kleine Ulmer Rhetorik, Hirschfelder-Rhetorik) Bl. 32r-34v = Musterbriefe und -urkunden [Nachträge] Teil II Bl. 35r-54v = Bernhard Hirschvelder: 'Deutsche Synonyma' Bl. 55r-68v = Bernhard Hirschvelder: 'Briefsteller' (Rhetorik) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 315 x 220 mm |
Schriftraum | I: 220-250 x 150-158; II: 265-280 x 160-190 mm |
Spaltenzahl | 1 (Listen: 2-4) |
Zeilenzahl | I: 29-42; II: 34-41 |
Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 417) |
Schreibsprache | I: schwäb. (Bl. 32r-34v: bair.); II: ostschwäb. (Schneider S. 417) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Fröhlich S. 287-300 |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | Maria Moser (1932) |
cg, sw, Februar 2023 |
---|