Handschriftenbeschreibung 10111
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4378 | Codex | VI + 241 Blätter |
Inhalt
| Bl. Ir = leer Bl. Iv-240r = 'Missale', dt., darin: Bl. Iv-IVr = Kalender des Bistums Augsburg Bl. 240v-241v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 160 mm |
| Schriftraum | 140-160 x 94-110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-24 (Bl. Iv-IVr: 32) |
| Entstehungszeit | 1498 (Schneider S. 103) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 103) |
| Schreibort | Bistum Augsburg (Schneider S. 103) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| sw, Januar 2023 |
|---|

