Handschriftenbeschreibung 10176
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4979 | Codex | Noch 101 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] | 
Inhalt
| Bl. 1r-2v = leer Bl. 3r-101v = 'Schwabenspiegel' Bl. 102ra = Anfang eines Registers Bl. 102v-104v = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 307 x 210 mm | 
| Schriftraum | 205-215 x 138-140 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 33-38 | 
| Entstehungszeit | um Mitte 15. Jh. (Schneider S. 422) | 
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 423) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (in Auswahl)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) | 
| Ergänzender Hinweis | Bei Bl. 1-2 und Bl. 104 handelt es sich um spätere Vor- und Nachsatzblätter. Der ursprüngliche Band war umfangreicher, da ein vorausgehendes Stadtrecht separiert worden ist (vgl. dazu Schneider S. 423) | 
| Januar 2023 | 
|---|
                    	
		
