Handschriftenbeschreibung 10180
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 5064 | Codex | 249 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r = Besitzeintrag Bl. 1v = leer Bl. 2ra-246va = Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' (M6) [früher Heinrich von Mügeln zugeschrieben] Bl. 247r-249v = leer | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm | 
| Schriftraum | 200-223 x 140-160 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 29-42 | 
| Besonderheiten | Besitzeintrag auf Bl. 1r aus der Mitte des 15. Jh.s: Das buch ist meiner liebn můter Ursula von Freiberg. | 
| Entstehungszeit | 1442 (vgl. Bl. 246va) | 
| Schreibsprache | ostmittelbair. (Schneider [1996] S. 452) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 158 [= Bl. 246v, s/w] [Quelle] | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) | 
| sw, Januar 2023 | 
|---|
 
                    	 
		
