Handschriftenbeschreibung 10183
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 5133 | Codex | 34 Blätter |
Inhalt
| Medizinische Sammelhandschrift, darin: Bl. 1r-10r = medizinisch-pharmazeutisches Glossar, lat.-dt. Bl. 10r = pharmazeutische Gewichte Bl. 10v = Rezepte Bl. 11r-29v = Pflanzenglossar, lat.-dt. Bl. 30r-34v = Wundarzneirezepte, darunter: Bl. 32r-33r = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (Auszüge) (M32) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 143-145 x 108 mm |
| Schriftraum | 100 x 70-72 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-23 |
| Besonderheiten | ungebunden in Papierdoppelblatt und blauem Pappumschlag (Schneider S. 472) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 472) |
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 472) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Teresa Reinhild Küppers, sw, Januar 2023 |

