Handschriftenbeschreibung 10305
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. jurid. 393 | Codex | I + 82 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-v = leer (Titel- bzw. Inhaltsangabe zum Sachsenspiegel, wohl 18. Jh.) Bl. 2r-v = Notizen, Exzerpte und Verse Bl. 3ra-67ra = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (mit Glosse) Bl. 67ra-vb = Zur Veräußerung von Lehen Bl. 67va-68ra = Über den Beklagten Bl. 68ra-69rb = Schöffenspruch aus Leipzig Bl. 69 = Von Willkür und Gewohnheit Bl. 69v = Über die Berufung vor Gericht Bl. 70ra-78rb = Register zu Sachsenspiegel Land- und Lehnrecht Bl. 78rb = Über die Rechtsstellung der Bischöfe in Sachsen Bl. 79va-vb = Über die Verleihung von Erblehen Bl. 79vb-80va = Formularurkunde für die Einklage von Schulden vor Gericht Bl. 80vb-81va = Juristische Ausführungen zur Klage Bl. 81va-82ra = Über den Wucher Bl. 82ra-rb = Über ungültige Privilegien Bl. 82va = Über die Enterbung von Kindern Bl. 82va-vb = Über die Veräußerung von Gütern Bl. 83ra-vb = Historiographische Notizen ('Weichbildchronik', Auszug) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 325 x 223 mm |
| Schriftraum | min. 230 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 37-48 |
| Entstehungszeit | 1477 und später (zw. 1477 und 1480?) (Wolfinger) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 528) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Marie-Luise Dittrich (1938) |
| Ergänzender Hinweis | Eine Beschreibung der Handschrift durch Lukas Wolfinger ist online verfügbar (vgl. hierzu auch Klaus Graf: Vorabbeschreibungen aus dem Katalog der mittelalterlichen volkssprachigen Handschriften der SUB Göttingen, in: Archivalia vom 5. Mai 2020 https://archivalia.hypotheses.org/123232). |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Klaus Graf, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| Nathanael Busch, trk, sw, Januar 2023 |

