Handschriftenbeschreibung 10350
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 139 | Codex | IV + 229 + IV* Blätter (Papier) |
Inhalt
| Bl. 1ra-7ra = Register Bl. 7va-66ra = 'Buch der Könige' Bl. 66va-228rb = 'Schwabenspiegel' Bl. 228v-IV*v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 291 x 209 mm |
| Schriftraum | 215 x 135-148 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 29-32 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Zimmermann S. 308) |
| Schreibsprache | ostmd. (Zimmermann S. 309) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| Mitteilungen von Daniel Weis |
|---|
| cr, Januar 2023 |

