Handschriftenbeschreibung 10359
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 163 | Codex | 167 Blätter |
Inhalt
| juristische Sammelhandschrift, darin: Bl. 1ra-20va = Stadtrecht von Worms Bl. 21ra-136vb = 'Schwabenspiegel', Land- und Lehnrecht (Langform M) Bl. 137ra-141va = Schiedsspruch Bl. 142r = Ratsbeschluß für Worms (1343) Bl. 143r = Ratseid von Worms Bl. 143r = Ratsbeschluß für Worms (1343) Bl. 143*r-143*b = leer Bl. 144r = leer Bl. 144v = Zwei Segen bl. 145*r-146*v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 288 x 207 mm |
| Schriftraum | 250-255 x 150-160 mm (Bl. 142r-144v: wechselnd) |
| Spaltenzahl | I, II: 2; III: 1 |
| Zeilenzahl | 44-47 (Bl. 1r-6r: 37; Bl. 142r-144v: wechselnd) |
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Zimmermann S. 379) |
| Schreibsprache | mfrk. (Bl. 144v: nd.) (Zimmermann S. 380) |
| Schreibort | Worms? (Zimmermann S. 379) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| cr, trk, Januar 2023 |
|---|

