Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10368

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 215Codex71 Blätter

Inhalt 

Klaus von Matrei (Metry): 'Arzneibüchlein'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße137 x 105 mm
Schriftraum90-105 x 60-65 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl12-14
BesonderheitenVier Miniaturen in Deckfarbenmalerei
Entstehungszeitum 1540 (Miller S. 107)
Schreibsprachebair. (Miller S. 107)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 49 (Nr. 120). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927, S. 96-98. [online]
  • Peter Assion, Klaus von Matrei, in: 2VL 4 (1983), Sp. 1190-1193, hier Sp. 1191.
  • Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 182-303) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VII), Wiesbaden 2005, S. 107f. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 215]
ArchivbeschreibungLudwig Schneider (1939)
Karin Zimmermann, Februar 2023