Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10393

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 409Codex166 Blätter

Inhalt 

Gebets- und Andachtsbuch, ndl.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße152 x 100-104 mm
Schriftraum100 x 60 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl14-16
VersgestaltungVerse (Bl. 4r, 122) durch Reimpunkte markiert
Entstehungszeitum 1535 (Miller S. 333)
Schreibspracheholländisch-utrechtisch (Miller S. 334)
SchreibortUtrecht? (Miller S. 333)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Joseph Mone, Übersicht der niederländischen Volks-Literatur älterer Zeit, Tübingen 1838, S. 251f. [online]
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 133 (Nr. 228). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VIII), Wiesbaden 2007, S. 333-338. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 409]
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1938)
cr, Oktober 2023