Handschriftenbeschreibung 10397
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 428 | Codex | 96 Blätter |
Inhalt
Deutsches Brevier für Gründonnerstag und das Ostertriduum |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 204 x 152 mm |
Schriftraum | 138-145 x 83-90 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 25-28 |
Entstehungszeit | 1498 (Bl. 91r) |
Schreibsprache | westl. Niederalem. (Miller S. 393) |
Schreibort | Straßburg? (Miller S. 393) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | vorhanden |
cr, Januar 2022 |
---|