Handschriftenbeschreibung 10446
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 675 | Codex | 53 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-11v = Predigt vom Heiligen Andreas mit Notizen Bl. 12r-32r = Tagzeitengebete von der heiligen Dreifaltigkeit Bl. 33r-46v = Heinrich von Friemar: Tractatus de occultatione vitiorum, dt. Bl. 47r-51r = 'Zehn Staffeln der Demut' Bl. 51v, 52*r/v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-30 |
| Entstehungszeit | 1470-1490 (Kalning S. 8) |
| Schreibsprache | alem. (Bl. 33r-51r: ostschwäb.) (Kalning S. 9) |
| Schreibort | Augsburg? (Kalning S. 8) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| cr, Oktober 2023 |
|---|

