Handschriftenbeschreibung 10456
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 726 | Codex | 59 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1*r/v, 2*v-3*v = leer Bl. 1r-52r = 'Schwabenspiegel' (Lehnrecht) Bl. 5v, 5a*r-5b*v, 52v-53*v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 157 mm |
| Schriftraum | 145-150 x 100-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-27 |
| Entstehungszeit | 1458 (vgl. Bl. 1r, 52r) |
| Schreibsprache | ostobd. (bair.) (Kalning/Miller/Zimmermann S. 185) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| cr, Oktober 2023 |
|---|

