Handschriftenbeschreibung 10467
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 444 | Codex | 583 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 148 x 96 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 1566-um 1580 (vgl. Bl. 1r, 4r) |
| Schreibsprache | obd. mit einigen spezifisch bair. Formen und Schreibeigentümlichkeiten (Miller S. 453) |
| Schreibort | Gotha/Heidelberg? (Miller S. 452) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| cr, Januar 2022 |
|---|

