Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10487

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 463Codex156 Blätter

Inhalt 

Bl. 73v = 'Termini iuristarum'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgrößeca. 200 x 150 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl2 (Bl. 73v, 109r-156v : 1)
Zeilenzahlwechselnd
Entstehungszeit15. Jh. (Heidelberger historische Bestände – digital)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 187 (Nr. 352). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Klaus Kirchert, Städtische Geschichtsschreibung und Schulliteratur. Rezeptionsgeschichtliche Studien zum Werk von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen (Wissensliteratur im Mittelalter 12), Wiesbaden 1993, S. 209f. (Nr. 25). [PDF]
ArchivbeschreibungKarl Christ (1916) [Sammelbeschreibung 'Deutsche Hss. in Italien', hier Bl. 12]
Juli 2023