Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10523

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1778CodexI + 231 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 186va-229v = Jakob Twinger von Königshofen: 'Vocabularius de significatione nominum', lat.-dt. (R6)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 208 mm
Schriftraum225 x 150-155 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl39-42
Entstehungszeit1474 (vgl. Bl. 229r)
Schreibsprachesüdrheinfrk. mit alem. Relikten (Kirchert/Klein S. 30*)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 196 (Nr. 392). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Klaus Kirchert zusammen mit Dorothea Klein (Hg.), Die Vokabulare von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Bd. I: Einleitung, Text A-Im (Texte und Textgeschichte 40), Tübingen 1995, S. 30*f.
  • Wolfgang Metzger, Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. lat. 1461-1914). Mit Beiträgen von Veit Probst (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg IV), Wiesbaden 2002, S. 132. [online]
ArchivbeschreibungKarl Christ (1916) [Sammelbeschreibung 'Deutsche Hss. in Italien', hier Bl. 22]
Juli 2023