Handschriftenbeschreibung 10529
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1822 | Codex | 124 + IV Blätter |
Inhalt
| Lat. medizinische Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 77r-117r = Rezept(e) (lat./dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 300 x 110 mm | ||
| Schriftraum | ca. 250 x 80 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | bis 60 | ||
| Entstehungszeit | 1526 (Bl. 60v) | ||
| Schreibsprache | bair. (Schuba S. 482) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Christ (1916) [Sammelbeschreibung 'Deutsche Hss. in Italien', hier Bl. 25] |
| Juli 2023 |
|---|

