Handschriftenbeschreibung 10554
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wiener Neustadt, Stadtarchiv, Bandverzeichnis Nr. 3 | Codex | I + 213 + I* Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-60v = Privilegien und Eide von Wiener Neustadt Bl. 60v-62 = Register Bl. 63vb-82va = Stadtrecht von Wiener Neustadt Bl. 82v-89v = Register Land- u. Lehnrecht Bl. 90ra-177va = 'Schwabenspiegel' Bl. 178ra-va = Rechte der Gartner und Tewtschheusstrasser Bl. 179r-181v = Bäcker (Brotwaage für Wien) Bl 181v-193rb = Bäcker (Teichung der Wiener Bäcker) (1441) Bl. 194r-195r = Bäcker (Marktordnung für Wien) Bl. 195r-195v = Bäcker (Teichung der Wiener Bäcker) (1446) Bl. 196r-197r = Bäcker (Ordnung für Wien) (1429) Bl. 197r-198r = Fischverkauf (Ordnung für Wiener Neustadt) (1460) Bl. 199-213 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Entstehungszeit | um 1474 (Lackner S. 546) |
| Schreibsprache | obd. (Oppitz S. 857) |
| Schreibort | Wiener Neustadt |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Zur Bäckerordnung vgl. Klaus Graf in Archivalia vom 5. Nov. 2023 + Texte dazu. |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Klaus Graf, Kathleen Zeidler |
|---|
| sw, cr, November 2023 |

