Handschriftenbeschreibung 10568
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 153 | Codex | Noch I + 45 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. Ir-IIv, 44v = leer Bl. 1r-44r = 'Wilhelm von Österreich' (Prosaroman) (unvollständig) Bl. 45r = Notizen zum Inhalt der Hs. (Nachtrag, 19./20. Jh.) Bl. 45v = Besitzeintrag (Nachtrag, 16./17. Jh.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 185 x 135 mm |
| Schriftraum | 165 x 90-110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 31-35 |
| Entstehungszeit | 1575 (WZ, Eichenberger/Mackert); 16. Jh. (Barack S. 156) |
| Schreibsprache | südalem. (Eichenberger/Mackert) |
| Schreibort | Zürich (?) (Eichenberger/Mackert) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1936) |
| Ergänzender Hinweis | Die Blattfolge der ersten Lage nach der Neubindung (19. Jh.) gestört (Eichenberger/Mackert). |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Jürgen Wolf, mt, September 2022 |

