Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10574

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 223Codex110 + I Blätter (Bl. 111 = Deckelbeklebung)

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift (Bonaventura etc.); darin dt. Ein- und Nachträge:
Bl. 38vb-40vb = Landfriede Albrechts I. (Nürnberg 1303)
Bl. 110va-111rb = 'Stuttgarter Beichte III'
Bl. 111rb-111rb = Gebet

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße280 x 203 mm
Zeilenzahl43
EntstehungszeitDt. Teile: Anfang 14. Jh. (Niewöhner Bl. 5)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl August Barack, Die Handschriften der Fürstlich-Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Tübingen 1865 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 196f. [BSB online] [Google Books]
  • Klaus Graf, Trutwin, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1109-1111 (ohne diese Hs.).
  • Klaus Graf, Rezension über: Klaus Ridder, Mittelhochdeutsche Minne- und Aventiureromane. Fiktion, Geschichte und literarische Tradition im späthöfischen Roman: 'Reinfried von Braunschweig', 'Wilhelm von Österreich', 'Friedrich von Schwaben' (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 12 [246]), Berlin/New York 1998, in: ZfdA 129 (2000), S. 104-110, hier S. S. 105 Anm. 4. [online]
  • Felix Heinzer, Ehemals Donaueschinger Handschriften in Stuttgart. Aktualisierung des Katalogs von Karl August Barack [Stand: 2002]. [online]
  • Nigel F. Palmer, Deutschsprachige Literatur im Zisterzienserorden. Versuch einer Darstellung am Beispiel der ostschwäbischen Zisterzienser- und Zisterzienserinnenliteratur im Umkreis von Kloster Kaishaim im 13. und 14. Jahrhundert, in: Zisterziensisches Schreiben im Mittelalter – Das Skriptorium der Reiner Mönche. Beiträge der Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein, Mai 2003, hg. von Anton Schwob und Karin Kranich-Hofbauer (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Kongressberichte 71), Bern 2005, S. 231-266, hier S. 262 Anm. 78.
  • Ullrich Bruchhold, Deutschsprachige Beichten im 13. und 14. Jahrhundert. Editionen und Typologien zur Überlieferungs-, Text- und Gebrauchsgeschichte vor dem Hintergrund der älteren Tradition (MTU 138), Berlin/New York 2010, S. 5, 114-136 (Kap. B.II.2; mit Ausgabe der 'Stuttgarter Beichte III').
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1938)
Ergänzender HinweisDie Hs. gehörte dem Esslinger Bürger Trutwin und kam über Stams nach Donaueschingen (vgl. Palmer S. 262 Anm. 78).
Klaus Graf / Jürgen Wolf, Oktober 2023