Handschriftenbeschreibung 10576
Aufbewahrungsort
Inhalt
Geistliche Sammelhandschrift [Barack S. 234f.: "Dis ist von den .x. gebotten. von dem nvze der minne. von den ungeziten. von den .vii. geziten. von gottes marter. von sant bernhartes sel geret. von dem iungesten geriht. von dem himelrich etc."] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 136 x 96 mm |
|---|
| Schriftraum | 109 x 70 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 17-18 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | alem. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Karl August Barack, Die Handschriften der Fürstlich-Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Tübingen 1865 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 234f. [BSB online] [Google Books]
- Katrin Sturm, Handschriftenbeschreibung im Rahmen des DFG-Projekts 'Neukatalogisierung der ehemals Donaueschinger Handschriften der BLB Karlsruhe (Teil B)', Leipzig 2015-2023. [online] [zur Beschreibung]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Manuel Bauer / Nathanael Busch, Mai 2023 |