Handschriftenbeschreibung 10625
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 742 | Codex | 221 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-97va = 'Schwabenspiegel' Bl. 99v-220 = Bernardus de Parentinis: Tractatus de officio missae, lat. (1458) Bl. 221r = Rezepte gegen die Pest Bl. 221v = Urkundenabschrift (1250) St. Mariae zu Trier |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 282 x 212 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 37-43 |
| Entstehungszeit | 1458 (Oppitz S. 468) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (Oppitz S. 468) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2024, Abb. 156 [= Bl. 5r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| trk, März 2025 |

