Handschriftenbeschreibung 10702
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Ebstorf, Klosterbibl., Ms. IV 20 | Codex | 202 Blätter (aus 14 Teilen zusammengesetzt) + beigebundener Druck |
Inhalt
| Lat.-dt. Sammelhandschrift, darin: Bl. 18r-? = Benediktinerregel Bl. 73v = Glossar Bl. 89r = Briefe, Briefentwürfe, Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen, lat.-dt. Bl. 115r-119r = 'Harfenspiel vom Leiden Christi' (Langfassung) Bl. 119r = Gebet(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 223 x 160 mm |
| Schriftraum | 100-165 x 95-135 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 90r-95r, 96rv: 2) |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 15./16. Jh. (Giermann/Härtel S. 110) |
| Schreibsprache | mnd. (Giermann/Härtel S. 112) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Conrad Borchling (1907) |
| Mitteilungen von Christian Heitzmann, Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2025 |

