| Literatur | Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 68. [online]Kurt Ruh, Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 246.Hans Fromm, Eine mittelhochdeutsche Übersetzung von Dietrichs von Apolda lateinischer Vita der Elisabeth von Thüringen, in: Spätes Mittelalter. Wolfgang Stammler zum Gedenken, besorgt von Hugo Moser und Kurt Ruh (Zeitschrift für deutsche Philologie 86, Sonderheft), Berlin 1967, S. 20-45, hier S. 21.Helmut Lomnitzer, Dietrich von Apolda, in: 2VL 2 (1980), Sp. 103-110 + 2VL 11 (2004), Sp. 353, hier Bd. 2, Sp. 107.Glanz alter Buchkunst. Mittelalterliche Handschriften der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin, hg. von Tilo Brandis und Peter Jörg Becker (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 33), Wiesbaden 1988, S. 200f. (Nr. 94).Sabine Jansen, Die Texte des Kirchberg-Corpus'. Überlieferung und Textgeschichte vom 15. bis zum 19. Jahrhundert (Diss. Köln 2002), Köln 2005, S. 16. [online]Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 6,3/4 (Heiligenleben, von Ulrike Bodemann), München 2005, S. 209f. (Nr. 51.9.1) und Abb. 51.22. [online] [PDF online] [zur Beschreibung]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|