Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10770

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 214Codex138 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch, darin:
Bl. 2r-6v = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Auszug aus der elften Rede)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße100 x 70 mm
Schriftraum70-80 x 40-50 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl15-22
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh.

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Charlotte Bretscher-Gisiger und Rudolf Gamper, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 347-350.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
RG, November 2021