Handschriftenbeschreibung 10779
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Aarau, Kantonsbibl., MsMurQ 11 | Codex | Noch 97 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1v-82r = Briefsteller aus der Umgebung der Stadt Rottweil Bl. 82v-104v = Briefsteller aus der Umgebung des Klosters Muri Bl. 105rv = Register Bl. 106rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | 140-160 x 95-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-35 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Bl. 82v-104v: 2. Hälfte 15. Jh.) (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 135) |
| Schreibsprache | hochalem. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 135) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Umfang gezählt als Bl. I, 1-9, 12-34, 36-45, 48-82, 58-93, 97-106 |
| rg / sw, März 2024 |
|---|

