Handschriftenbeschreibung 10821
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 142 | Codex | 183 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. geistliche Mischhandschrift, darin dt.: Bl. 30r-32r = Glossar zu den Bullen 'Exiit qui seminat' und 'Exivi de paradiso' (lat./dt.) Bl. 38r-67v = Papst Nikolaus III.: Bulle 'Exiit qui seminat', dt. Bl. 68r-84r = Papst Clemens V.: Bulle 'Exivi de paradiso', dt. Bl. 180r-183v = medizinische Rezept(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 143 x 100 mm |
| Schriftraum | 100-133 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 10-40 |
| Entstehungszeit | 1483 (Bl. 84r) |
| Schreibsprache | bair. (Wolf S. 246) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Müller 2011, Tafelband, Abb. 304 [= Bl. 83v/84r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Januar 2022 |

