Handschriftenbeschreibung 10894
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, 11 | Codex | 313 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-3 = leer Bl. 4ra-15rb = Register Bl. 15v-16r = leer Bl. 17ra-240vb = 'Schwabenspiegel' Bl. 241r-v = leer Bl. 242ra-282ra = 'Goldene Bulle', dt. (mit Nachträgen) (1356) Bl. 282rb-302ra = 'Mainzer Reichslandfrieden Kaiser Friedrichs II.' (1235) mit Bestätigungen von Rudolf I. (1281), Albrecht I. (1298) und Ludwig. d. Bayern (1323) Bl. 303-312 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm |
| Schriftraum | 200-205 x 128-135 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 21-27 |
| Besonderheiten | Vorbesitzer der Handschrift: Hieronymus Haller (vgl. Schneider [1983] S. 74) |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 438) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 438) |
| Schreibort | Nürnberg (Schneider S. 438) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Diptmar (1933) |
| Jürgen Wolf (Berlin), Januar 2019 |
|---|

